Herren 50 beenden Saison 2014 (30.08.2014).
Mit einem 3:3 im Heimspiel gegen den VFL Tennis Kamen beenden die Herren 50 die diesjährige Freiluftsaison.Tennis Gemeindemeisterschaften in den Startlöchern

Die Spiele finden parallel auf allen 3 Plätzen der Anlage statt. Die Anschlagszeiten während der Woche wurden auf 17.00 und 18.30 Uhr festgelegt. In den Vorrundenspielen wird ein evtl. 3. Satz nach den Regeln des Champinons Tie Break gespielt. Somit ist für Spannung und Kurzweiligkeit gesorgt.
Die ausgelosten Spielpaarungen und auch Anschlagszeiten der kompletten Vorrunde sind ab sofort im Internet einsehbar.
Tennis interessierte Zuschauer sind herzlich willkommen, auch ist für das leibliche Wohl gesorgt.
Der Vorstand
Herren 50 spielt Unentschieden gegen Neubeckum (29.06.2014)
Mit einem 3:3 Unentschieden gegen den TV 05 Neubeckum holte das Herren 50 4er Team in der zweiten Begegnung den ersten Punkt.Die Nummer 1 des Teams Ludger Böhmer hatte es an diesem Tag mit einem ganz schweren Gegner zu tun. Nach gutem Spiel und tollem Kampf hieß es am Ende 2:6 /3:6. Klaus-Dieter Peck startete an zweiter Stelle der Setzliste fulminant und konnte den ersten Satz 6:1 für sich entscheiden. In Satz 2 konnte sich sein Gegner aber steigern, gewann diesen mit 6:2 und den abschließenden Matchtiebreak mit 10:3. Im dritten Einzel profitierte Georg Kaulmann nach Rückstand mit der verletzungsbedingten Aufgabe seines Gegners. Willi Kühle lieferte sich an 4 ein ganz enges Match, musste sich aber am Ende mit 4:6 und 6:7 geschlagen geben. So stand es 1:3 nach den Einzeln. Da die Gäste aus Neubeckum nur zu viert angereist waren wurde aufgrund der Verletzung nur ein Doppel gespielt. Dieses konnten Böhmer/Peck mit 3:6 / 6:3 /10:3 für sich entscheiden.
Vereinsanlage - "klein aber fein"
Herren 50 startet mit Niederlage in die Saison (22.06.2014)
Mit einer 2:4 Niederlage bei ASV Hamm startete die Herren 50 4er Mannschaft in die diesjährige Saison.Im Einzel konnte lediglich an Nummer 2 Klaus-Dieter Peck punkten, der sich nach gewohnt starker Leistung mit 6:1 / 6:3 dursetzen konnte. Die weiteren Einzel wurden leider abgegeben: Ludger Böhmer 5:7 / 1:6, Georg Kaulmann 2:6 / 4:6, Willi Kühle 1:6 / 6:7. Auch im Doppel konnte sich Klaus-Dieter Peck an der Seite von Ludger Böhmer durchsetzen, 6:1 und 6:2. Das zweite Doppel ging leider auch an die Gastgeber, Willi Kühle und Gerd Röhle spielten 3:6 / 0:6.
Dieter Langer Herren Einzel Vereinsmeister!
Bei milden Außentemperaturen und Sonnenschein fanden am 31.05.14 die Herren Einzel Vereinsmeisterschaften statt. Gestärkt von Kaffee und Kuchen verbrachten die Teilnehmer und Zuschauer einen kurzweiligen Nachmittag auf der Tennisanlage.
In den Jahren zuvor wurde jeweils im sogenannten Doppel K.O. Modus gespielt. Dieses System hatte den großen Nachteil, dass es aufgrund der unterschiedlichen Spielansetzungen regelmäßig zu Verzögerungen kam und gegen Ende des Turnieres auch auf Spiele "unfreiwillig" verzichtet werden musste. Daher fand die diesjährige Vereinsmeisterschaft erstmalig in einem neuen Modus als Wochenendturnier statt.
Drei Vierermannschaften gemeldet
In diesem Jahr meldet der TV Ense-Bremen erstmals drei Vierermannschaften.
Bisher startete der TV immer mit Sechser-Seniorenteams.Hier der Bericht
Gemeindemeisterschaft September 2014 in Bremen
Am 18.02.14 haben sich auf Einladung des TV 77 Ense-Bremen die Vertreter der übrigen drei Enser Tennisvereine (ETC Ense, Höinger SV, SV Lüttringen) getroffen. Thema waren Planungen für die Ausrichtung der Tennis Gemeindemeisterschaften. Ausrichter ist in diesem Jahr der TV Ense-Bremen.In gemeinsamer Abstimmung wurde wie folgt festgelegt:
Jahreshauptversammlung am 28.03.14
Am Freitag, dem 28.03.2014 findet im Tennisheim um 19.00 Uhr die Jahreshauptversammlung statt.Neben der Protokollverlesung 2013 stehen personelle Neuwahlen an, sportliche und finanzielle Jahresbilanzen werden vorgestellt, auch werden weitere Vereinsperspektiven für das kommende Jahr besprochen werden.
Die Jahreshauptversammlung bietet allen aktiven Mitgliedern die Gelegenheit, sich hier einzubringen und den Verein mit zu gestalten. Hauptversammlungen gellten im Allgemeinen als eher "trockne Angelegenheit". Daher wird die Attraktivität der Veranstaltung durch ein Freibier der Extraklasse erhöht. Für die Auswahl und Ausführung hat sich der Zweite Vorsitzende bereit erklärt. Puristen mögen sich aber nicht daran stören, das nicht nach dem Deutschen Reinheitsgebot gebraut wurde!
Der Vorstand